Derzeit wandert mal wieder ein Tag durch die Buchblogs. Ich weiß nicht genau, wo er den Anfang genommen hat, aber ich habe ihn schon vor einer Weile bei
Caroline gefunden. Für alle, die schon nichts mehr über Harry Potter lesen wollen, tut es mir leid, aber ich mag die Bücher einfach und finde auch die Fragen sehr schön.
1. Deine Harry Potter Geschichte, deine erste Begegnung mit Harry Potter?
Kurz, nachdem die ersten drei Bände auf Deutsch erschienen sind (1998 oder 1999 müsste das gewesen sein), hat eine Schulfreundin sie gelesen. Damals waren die Bücher noch ziemlich unbekannt, aber ich hatte in einer Zeitschrift etwas über Rowling gelesen und war deshalb neugierig. Ich habe sie also von meiner Freundin ausgeliehen und sofort verschlungen.
Und danach ging die Warterei los ...
2. Hast du alle Bücher gelesen/ Filme gesehen?
Ja, zuerst auf Deutsch, dann ab Band 5 auf Englisch, weil ich nicht auf die Übersetzung warten wollte. Die ersten Bände habe ich ziemlich oft gelesen, da ich meistens vor dem Erscheinen eines neuen Bandes alle vorherigen nochmal gelesen habe. Dementsprechend habe ich Band 7 bislang nur ein einziges Mal gelesen. ;-)
Die Filme habe ich mir auch alle im Kino angesehen.
3. Wenn du sie gelesen hast - bevor du den Film geschaut hast oder danach?
Davor natürlich, da ich ja die Bücher immer gleich nach dem Erscheinen gelesen habe und die Filme zu dem Zeitpunkt noch nicht gedreht waren. ;-)
4. Dein liebster HP Band/ Film? Und der schlechteste?
Ich liebe Band 3, weil ich die Wendung mit Sirius überhaupt nicht vorhergesehen habe und ich es auch schön fand, wie sich dann alles mit dem Zeitumkehrer ineinander fügte. Ich mag außerdem die etwas unheimliche Stimmung in Band 2 und fand es wiederum beim letzten Band schön, dass die starre Struktur der Schuljahre aufgebrochen wurde.
Am wenigsten mochte ich von den Büchern Band 5, weil ich ihn anfangs unglaublich zäh fand und Umbridge (sowie die Stimmung, die sie verbreitet) einfach furchtbar ist.
Interessanterweise mag ich aber die Verfilmung des 5. Bandes ganz gern, weil einige Elemente enthalten sind, die ich schon im Buch sehr mochte und die durch die Kürzung deutlicher herauskamen, während das zäh langsame Fortschreiten der Handlung dadurch entfiel.
Mein Liebling ist aber auch bei den Filmen der 3., da dieser richtig schön umgesetzt ist: Er enthält ein klares Thema (Zeit), das sich in diversen Symbolen/Kameraeinstellungen durch den gesamten Film zieht. Auf diese Weise entsteht eine tiefere Ebene und es stimmt für mich auch einfach das Tempo.
Ich liebe außerdem alles rund um den Ball im 4. Film:
"Now, Mr. Weasley, place your right hand on my waist."
"WHERE?!"
Dagegen mochte ich den 6. Film nicht, den ich, glaube ich, wirklich kein zweites Mal sehen möchte. Zusammenhanglos, an den falschen Stellen gekürzt, ständig werden Themen angeschnitten, die dann in der Luft hängen bleiben, usw.
5. Dein Lieblingscharakter gut/ böse?
Es gibt eine ganze Reihe von Nebenfiguren, die ich liebe. Da ich mich wirklich auf keine festlegen kann: McGonagall (ich hatte im letzten Band panische Angst, dass sie sterben könnte), Luna, Ginny, Fred und George, Sirius.
Gilderoy Lockhart ist natürlich ein herrlicher Spaß, auch wenn er recht nervig sein kann.
Snape ist sonst ja ein sehr beliebter "Böser", den ich aber großteils überbewertet finde: Dieses total kindisch-zickige Verhalten vor allem Harry gegenüber fand ich für einen Erwachsenen (und einen Lehrer noch dazu) absolut lächerlich. Später wurde er für mich dann interessanter, vor allem am Ende, aber in den ersten Bänden ist er für mich eine der anstrengendsten Figuren überhaupt.
Umbridge kann man natürlich richtig schön hassen, allerdings ist sie unerträglich. "Lieblingscharakter" kann ich sie daher wohl eher nicht nennen ...
6. Lieblingsschauspieler/in?
Maggie Smith! Auch Emma Thompson und Kenneth Branagh - es macht unglaublich Spaß, ihnen zuzusehen.
Die Kinderdarsteller fand ich anfangs alle nicht gut, da hat es eine ganze Weile gedauert, bis sie nicht mehr so hölzern gespielt haben. Von ihnen fand ich Emma Watson und Tom Felton noch am besten.
7. In welchem Haus würdest du am liebsten als Schüler/in in Hogwarts sein?
Ich finde das relativ schwierig. Slytherin fällt ja, so wie es dargestellt wird, eher aus, aber ich mag auch Gryffindor nicht besonders, weil das Haus auf mich extrem ... elitär wirkt. Nein, das ist nicht das richtige Wort, aber eben so "wir sind ja so toll, bei uns sind die mutigen und die loyalen und alle, die 'cool' sind". %-)
Am sympathischsten ist mir Hufflepuff und es hat mir immer sehr leid getan, dass das Haus in den Büchern so untergeht. Es hat eigentlich das schönste "Motto" - nämlich, dass dort jede(r) einen Platz findet, aber so, wie das dargestellt wird, erscheint es wie das Haus der Loser. Ich glaube, ich würde schon aus reinem Trotz dorthin wollen, könnte mir aber auch Ravenclaw gut vorstellen.
8. Welches Haustier hättest du gern?
Eine Katze, auch wenn eine Eule wohl praktischer wäre.
9. Gefällt dir das Ende oder hättest du es dir anders gewünscht/ vorgestellt?
Ich muss gestehen, dass ich den Epilog furchtbar finde und mir bis jetzt wünsche, ich hätte ihn einfach nie gelesen. Er hat mir das ganze Ende zerstört, das ich sonst eigentlich durchaus gelungen fand.
10. Wolltest du auch schon immer mal Butterbier trinken?
Für mich klingt es ziemlich eklig, aber sollte ich es irgendwann mal zu den Harry Potter Studios schaffen (was ich sehr hoffe!), werde ich es dort sicher mal ausprobieren.
11. Dein Lieblingsort?
Schwierig, es gibt so viele faszinierende Orte in den Büchern. Am gemütlichsten stelle ich mir den Fuchsbau vor, aber besonders spannend zu erkunden ist sicher Diagon Alley.
12. Lieblingslehrer - Schulfach?
McGonagall (wer hätte das gedacht *g*). Ich mochte solche gerecht-strengen Lehrer schon in meiner eigenen Schulzeit. Sehr sympathisch sind aber auch Flitwick und Lupin.
Ich denke, dass mir die Pflege magischer Geschöpfe und die Arbeit in den Gewächshäusern am meisten Spaß machen würde. Natürlich sind auch die Zauberei-Fächer sehr interessant, wobei mir Verteidigung gegen die dunklen Künste zu unheimlich/gefährlich wäre. ;-)
13. Traurigster Moment?
Hm, schwierig. Ich mochte Dobby nie, fand aber seinen Tod sehr traurig geschrieben.
Trotzdem wohl eher der Tod von Sirius, auch wenn ich den in dem eigentlichen Moment gar nicht recht begriffen habe.
14. Welches Fabelwesen ist dein Liebling?
Buckbeak. Als Pferdefan würde ich einfach sehr gern einmal auf einem Hippogreif reiten.
15. Welches deutsche Buchcover gefällt dir am besten?
Ich musste jetzt erst mal die deutschen Buchcover googlen, weil ich manche nie gesehen hatte. Ich muss ja zugeben, dass ich allgemein kein Fan der deutschen Cover bin, mag am liebsten aber das des 1. Bandes, da hier der Zeichenstil noch zum kindlichen Charakter des Buches passt.
16. Was wäre bei dir im Raum der Wünsche?
Da dieser sich ja den aktuellen Wünschen/Bedürfnissen anpasst, kann ich das nicht allgemein beantworten.
17. Hast du mit 11 auch auf einen Brief von Hogwarts gewartet?
Dafür war ich bei Erscheinen des ersten Buches bereits zu alt. ;-)
Aber falls das auch zählt: Ich war mit etwa 9 Jahren todunglücklich darüber, dass mich "Die Unendliche Geschichte" nicht tatsächlich nach Phantasien bringt. Nein, darüber bin ich bis jetzt nicht hinweggekommen.
18. In was würde sich ein Irrwicht bei dir verwandeln?
Eine Spinne. *schauder*
19. Was ist dein Lieblingsartefakt?
Der Zeitumkehrer. Wie oft hätte ich einen solchen schon brauchen können!